30. September 2025

Starke Partner an den SwissSkills

Gemeinsam mit verschiedenen Firmen präsentierte aprentas an den SwissSkills die naturwissenschaftlichen Lehrberufe erstmals im Rahmen der Initiative «Talents in Science».

Der neue Messestand von Talents in Science

Zusätzlich zu den Schweizer Meisterschaften in verschiedenen Lehrberufen bieten die SwissSkills in Bern jeweils auch die Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Einblicke in eine Vielzahl von Berufen zu gewinnen, mehr darüber zu erfahren und typische Tätigkeiten auch einmal selbst auszuprobieren. So auch an den diesjährigen SwissSkills vom 17. bis 21. September 2025.

Erstmals im Rahmen der Initiative „Talents in Science“ war aprentas gemeinsam mit verschiedenen Firmen aus der Life-Sciences-Branche – alles Mitglieder von scienceindustries, des Schweizer Wirtschaftsverbands Chemie Pharma Life Sciences – an den SwissSkills präsent. Dabei feierte auch ein komplett neuer Messestand seine erfolgreiche Premiere.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird von Dritten gehostet und verwendet möglicherweise Cookies. Zur Anzeige des externen Inhalts müssen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen.

Einstellungen

Berufe im Labor und in der Produktion

Mit spannenden Mitmach-Experimenten wurden den Besucherinnen und Besuchern die Berufe Laborant/-in EFZ, Fachrichtungen Biologie und Chemie, sowie Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin EFZ nähergebracht. Die vielfältigen Aktivitäten reichten vom Mikroskopieren von Zellen über das Ergründen der Funktionsweise von Tintenkiller und den Versuch, erhärteten Mörtel wieder formbar zu machen, bis hin zum chemischen Labyrinth; dieses zeigt Prozessabläufe, wie sie in der chemisch-pharmazeutischen Produktion vorkommen können. Der gesamte Auftritt kam sehr gut an und begeisterte die Besucherinnen und Besucher.

Bei Talents in Sciences gab es spannende Berufe zu entdecken

Einblick ins Biologielabor: Zellen mikroskopieren

Knifflige Aufgabe: das chemische Labyrinth

Den Umgang mit Laborgefässen und -geräten einmal selbst ausprobieren

Volle Konzentration beim Mörtel-Experiment

Sowohl Lernende als auch Ausbildungsverantwortliche aus den beteiligten Firmen waren im Einsatz

Talents in Science: gemeinsam für die Berufsbildung

Die Marke “Talents in Science" ist aus dem Netzwerk Berufsbildung scienceindustries entstanden. Dieses wurde 2021 gegründet mit dem Ziel, Unternehmen in Berufsbildungsfragen näher zusammenzubringen und die Berufsbildung in der Branche gemeinsam zu stärken. Heute zählt das Netzwerk über 30 Mitglieder.

Vorstands- und Geschäftsleitungsmitglieder von scienceindustries und aprentas sowie Mitglieder des Netzwerks Berufsbildung besuchten den neuen Stand und waren begeistert!

https://swiss-skills.ch/de 
Fotos und Video: Daniele Ciociola






Diesen Beitrag teilen



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Beiträge abonnieren

Sie möchten regelmässig über neue Blogbeiträge informiert werden?

BLOG ABONNIEREN

Verwandte Beiträge