Verschaffen Sie sich einen Vorsprung
... im Bereich Chemie Pharma Life Sciences
Der Vorbereitungskurs dipl. Chemietechnologe/-technologin ist in den letzten Jahren überarbeitet worden. Beim neuen Lehrgang wird nach 3 Semestern eine Berufsprüfung abgelegt. Der entsprechende Abschluss „Chemie- und Pharmatechniker/-in mit eidgenössischem Fachausweis“ ist die Voraussetzung für die Weiterbildung zur höheren Fachprüfung, die nach weiteren 3 Semestern mit dem Titel „Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-in mit eidgenössischem Diplom“ abgeschlossen wird.
In diesem Vorbereitungskurs erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Gruppenleiter/-in, Schichtführer/-in, Schichtkoordinator/-in oder Teamleiter/-in im Produktionsbetrieb eingesetzt zu werden. Sie sind folglich eine Führungskraft im operativen Bereich eines Betriebs der chemisch-pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie.
Der Unterricht findet vorwiegend am Freitagabend und am Samstagvormittag statt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und die erforderlichen Kompetenzen sind thematisch zusammengefasst. Jedes Modul wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Für erfolgreich abgeschlossene Module wird ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Jahren abgegeben. Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen Module unter Module | VHBCP.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sowie erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung als „Chemie- und Pharmatechniker/-in mit eidg. Fachausweis“ können Sie nach weiteren 3 Semestern die höhere Fachprüfung „Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-in mit eidg. Diplom“ erlangen.
Die Zulassung zur Abschlussprüfung erhält, wer:
ODER
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der Zulassung zur Prüfung erfüllt sein.
CHF 14‘150.-
Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag* (50 % der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.
Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 7'075.-
In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel, Kursmaterial, Gebühren für die Modulzertifikate des Vereins höhere Berufsbildung Chemie- und Pharmaberufe VHBCP, Mehrwertsteuer und Pausengetränke. Die Kursgebühr wird jeweils pro Modul in Rechnung gestellt.
Für die Berufsprüfung wird vom Verein höhere Berufsbildung Chemie- und Pharmaberufe VHBCP eine Gebühr von CHF 1'150.- erhoben. Die Prüfungsgebühr ist nicht subventionsberechtigt.
Der nächste Vorbereitsungskurs startet am 18. August 2023. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen der Lehrgangsleiter Guido Hess unter Tel. 061 468 17 42 zur Verfügung.
18. August 2023 bis 29. Juni 2024
320 Lektionen
jeweils vorwiegend freitagabends um 17:30 - 20:45 Uhr und samstagvormittags um
08:30 bis 12:00 Uhr
aprentas Ausbildungszentrum Muttenz
Kursgebühr CHF 14150.-
Preisangaben ohne Subventionen: Details siehe unter Kursgebühren
30. Juni 2023
Freie Plätze verfügbar
18. August 2023 bis 29. Juni 2024
320 Lektionen
jeweils vorwiegend freitagabends um 17:30 - 20:45 Uhr und samstagvormittags um
08:30 bis 12:00 Uhr
aprentas Ausbildungszentrum Muttenz
Kursgebühr CHF 14150.-
Preisangaben ohne Subventionen: Details siehe unter Kursgebühren
30. Juni 2023
Freie Plätze verfügbar