Spezialist/-in ASGS mit eidg. Fachausweis (BP) | aprentas
 

Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. Fachausweis

Berufsprüfung

Start Lehrgang Modell Blockkurse: 8. Januar 2024

Start Lehrgang Modell 1 Kurstag pro Woche: 19. September 2024

Die Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) sind einerseits in Betrieben sämtlicher Branchen oder andererseits bei den Durchführungsorganen (Suva, SECO, Kantonale Arbeitsinspektorate) tätig. In ihrer Funktion stellen sie sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich ASGS in den Betrieben praktisch umgesetzt werden.

Zielsetzung

Sie besitzen die Fähigkeit, die gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben bezüglich ASGS in den Betrieben anzuwenden und praktisch umzusetzen.

Zielgruppe

Dieser Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gesammelt haben, sich tiefere Kompetenzen aneignen und diese mit einem eidgenössischen Fachausweis ausweisen wollen.

Lerninhalte
  • ASGS HM1: Anwenden von Grundlagen ASGS
  • ASGS HM2: Erstellen und Umsetzen von Sicherheits- und Gesundheitsschutzsystemen
  • ASGS HM3: Durchführen von Schulungen und Prävention
  • ASGS VM1: Agieren als Beauftragte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / externe Beratende
  • ASGS WM2: Umsetzen ASGS im spezifischen Kontext: Industrie/Gewerbe
  • ASGS WM3: Umsetzen ASGS im spezifischen Kontext: Dienstleistung
  • ASGS REP: Repetition der behandelten Themen aus den verschiedenen Modulen des Vorbereitungskurses auf Basis von Fragen- und Problemstellungen

Aufbau

Der Vorbereitungskurs ist modular aufgebaut und die erforderlichen Kompetenzen sind thematisch zusammengefasst. Grundlage für die eidg. Berufsprüfung sind fünf erfolgreiche Modulabschlüsse. Die einzelnen Modulprüfungen weisen die gleiche Prüfungsform wie die Abschlussprüfung auf. Dadurch werden die Teilnehmenden optimal und unter realen Bedingungen auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

Weitere Informationen zum Vorbereitungskurs finden Sie unter www.diplom-asgs.ch

Modell Blockkurse (Start 08.01.2024): Der Unterricht findet in Blockkursen (montags und dienstags resp. montags bis mittwochs) statt. Stundenplan siehe unter "Weitere Informationen".

Modell 1 Kurstag pro Woche (Start 19.09.2024): Der Unterricht findet üblicherweise am Donnerstag statt.

Hybridunterricht

Der Unterricht findet als Präsenzveranstaltung statt. Zusätzlich wird eine Live-Übertragung angeboten. Die Teilnehmenden können den Unterricht somit auch von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus absolvieren.

Studiendauer

Die Studiendauer beträgt 28 Kurstage verteilt auf 12 Monate (Modell 1 Kurstag pro Woche) resp. auf 9 Monate beim Modell Blockkurs (208 Lektionen geführter Unterricht, 200 Lektionen Selbststudium, 50 Lektionen Lerntransfer und 16 Lektionen Prüfungsvorbereitung).

Abschluss

Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis

Zulassungsvoraussetzungen
  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein gleichwertiger Abschluss und mindestens drei Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS oder
  • gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, ein Fachmittelschulausweis oder ein gleichwertiger Abschluss und mindestens fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS oder
  • Abschluss einer Hochschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS
  • sowie erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Nutzen für die Teilnehmer/-innen
  • Sie besitzen mit dem eidgenössischen Fachausweis einen gefragten Abschluss auf dem Arbeitsmarkt und erhöhen somit Ihre beruflichen Perspektiven und Chancen
  • Sie sammeln praktische Erfahrung und eignen sich vertiefte Kenntnisse darin an, wie man Gefahren systematisch erkennt, die damit verbundenen Risiken beurteilt, geeignete Schutzmassnahmen festlegt und ein Sicherheitssystem aufbaut. So steigern Sie Ihre Arbeitsmarktfähigkeit nachhaltig
  • Sie sind fachlich in der Lage, eine den betrieblichen Verhältnissen angepasste und auf die besonderen Gefährdungen ausgerichtete Beratung durchzuführen
  • Sie empfehlen sich für qualifizierte Führungsaufgaben und gestalten dadurch Ihre eigene berufliche Entwicklung aktiv mit
Nutzen für den Arbeitgeber

Ihm stehen motivierte Mitarbeitende mit mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung und vertieften theoretischen Kenntnissen zur Verfügung, welche in der Lage sind, komplexe Aufgabenstellungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes wahrzunehmen.

Firmen mit besonderen Gefährdungen holen sich mit einem Spezialisten/einer Spezialistin ASGS das Fachwissen ins Haus und erfüllen die Beizugspflicht der ASA-Spezialisten gemäss EKAS-Richtlinie 6508.

Kursgebühren

CHF 12'900.-

Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag* (50 % der Kursgebühren) sowie bei bestandener Prüfung die Erfolgsprämie der EKAS** (25% der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.

Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 3'225.-

In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel, Kursmaterial, Gebühren für die Modulzertifikate und die Mehrwertsteuer. Die Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.

Für die Fachprüfung wird vom Verein höhere Berufsbildung ASGS eine Gebühr von CHF 2'000.- erhoben. Die Prüfungsgebühr ist nicht subventionsberechtigt.

*Bundesbeitrag:
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten


**EKAS Erfolgsprämie:
EKAS - Ausbildungen mit Beteiligung der EKAS

Auskünfte

Für eine persönliche Beratung steht Ihnen die Lehrgangsleiterin Monika Hüppeler unter Tel. 061 468 17 14 zur Verfügung.

JETZT ANMELDEN

Nächste Informationsveranstaltungen

23.10.2023

Informationsveranstaltung Lehrgang Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (BP)

20.11.2023

Informationsveranstaltung Lehrgang Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (BP)

Kontakt

LEHRGANGSLEITERIN

Monika Hüppeler

Weitere Informationen

ASGS Aus- und Weiterbildungen bei aprentas
Flyer Lehrgang Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Stundenplan Spezialist/-in ASGS (Blockkurse)
Ratgeber "So finanzieren Sie Ihre Weiterbildung richtig"
Basler Stipendienverzeichnis

Kontakt

LEHRGANGSLEITERIN

Monika Hüppeler