Verschaffen Sie sich einen Vorsprung
... im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) sind einerseits in Betrieben sämtlicher Branchen oder andererseits bei den Durchführungsorganen (Suva, SECO, Kantonale Arbeitsinspektorate) tätig. In ihrer Funktion stellen sie sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich ASGS in den Betrieben praktisch umgesetzt werden.
Der Unterricht findet üblicherweise am Donnerstag statt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und die erforderlichen Kompetenzen sind thematisch zusammengefasst. Grundlage für die eidg. Berufsprüfung sind fünf erfolgreiche Modulabschlüsse. Die einzelnen Modulprüfungen weisen die gleiche Prüfungsform wie die Abschlussprüfung auf. Dadurch werden die Teilnehmenden optimal und unter realen Bedingungen auf die Abschlussprüfung vorbereitet.
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter www.diplom-asgs.ch
Ihm stehen motivierte Mitarbeitende mit mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung und vertieften theoretischen Kenntnissen zur Verfügung, welche in der Lage sind, komplexe Aufgabenstellungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes wahrzunehmen.
Firmen mit besonderen Gefährdungen holen sich mit einem Spezialisten/einer Spezialistin ASGS das Fachwissen ins Haus und erfüllen die Beizugspflicht der ASA-Spezialisten gemäss EKAS-Richtlinie 6508.
Kurskosten: CHF 12'900.-
Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag* (50 % der Kursgebühren) sowie bei bestandener Prüfung die Erfolgsprämie der EKAS** (25% der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.
Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 3'225.-
In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel, Kursmaterial, Gebühren für die Modulzertifikate und die Mehrwertsteuer. Die Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.
Für die Fachprüfung wird vom Verein höhere Berufsbildung ASGS eine Gebühr von CHF 2'000.- erhoben. Die Prüfungsgebühr ist nicht subventionsberechtigt.
*Bundesbeitrag:
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten
**EKAS Erfolgsprämie:
EKAS - Ausbildungen mit Beteiligung der EKAS
Der nächste Lehrgang startet am 21. September 2023. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen die Lehrgangsleiterin Monika Hüppeler unter Tel. 061 468 17 14 zur Verfügung.
21. September 2023 bis 12. September 2024
224 Lektionen
jeweils donnerstags
08:30 bis 16:30 Uhr
aprentas Ausbildungszentrum Muttenz
Kursgebühr CHF 12900.-
Preisangaben ohne Subventionen: Details siehe unter Kursgebühren
06. August 2023
Freie Plätze verfügbar
21. September 2023 bis 12. September 2024
224 Lektionen
jeweils donnerstags
08:30 bis 16:30 Uhr
aprentas Ausbildungszentrum Muttenz
Kursgebühr CHF 12900.-
Preisangaben ohne Subventionen: Details siehe unter Kursgebühren
06. August 2023
Freie Plätze verfügbar