Laborant/-in EFZ, Fachrichtung ChemieLehrdauer: 3 Jahre
Chemische Substanzen herstellen, trennen, reinigen und untersuchen; berechnen, wägen, mischen; beobachten, überwachen und dokumentieren; mit Glasapparaturen und Hightech-Geräten arbeiten.
Laborantinnen und Laboranten der Fachrichtung Chemie arbeiten zum Beispiel in Forschungslabors, in der Entwicklung und Produktion, in der Galenik und Applikation oder in der Qualitätskontrolle. Diese vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten verlangen eine Spezialisierung und die Bereitschaft, neue Aufgaben anzupacken. Es gilt im Laborteam Neues zu schaffen, Verfahren zu entwickeln oder Abläufe ökologischer und ökonomischer zu gestalten.
Die Bachem AG ist ein unabhängiges, technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Produktion innovativer Biochemikalien für Forschungszwecke und pharmazeutischer Wirkstoffe für die Pharma- und Biotechindustrie sowie die Entwicklung optimaler Herstellungsverfahren spezialisiert hat. Die ergänzenden Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Kunden von der gezielten Synthese vorgegebener Strukturen bis hin zur Registrierung neuer Wirkstoffe zu unterstützen.
Vom Hauptsitz in Bubendorf mit seinen 280 Mitarbeitenden und mit Niederlassungen in Europa und den USA arbeitet Bachem weltweit und nimmt in seinem Tätigkeitsgebiet eine führende Stellung ein.<BR>Mit Produktionsstätten auch für grosse Wirkstoffmengen in der Schweiz und in den USA, die durch internationale Zulassungsbehörden zertifiziert sind, ist Bachem ein Partner für alle führenden Pharmaunternehmen. Durch das Engagement auf dem Forschungsgebiet bietet Bachem zudem innovativen Technologiepartnern Möglichkeiten der Zusammenarbeit für zukünftige Wirkstoffe.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 500 motivierte und qualifizierte Mitarbeitende. Ausbildung und Personalentwicklung nehmen bei Bachem einen hohen Stellenwert ein. Die Bachem AG in Bubendorf bildet Chemielaboranten, Kaufleute und Informatiker aus und stellt dadurch den notwendigen und hochqualifizierten Berufsnachwuchs sicher. Die Chemielaboranten erfahren die Grundausbildung im betriebseigenen Lehrlabor.
Cilag AG
Kontakt Cilag AG:
Cilag AG
Herr Marco Gwerder
Hochstrasse 201
8205 Schaffhausen
Die Cilag AG ist eine internationale Produktionsfirma integriert in die Pharma-Gruppe von Johnson & Johnson die ihre Kunden weltweit mit den qualitativ hochwertigsten pharmazeutischen Wirkstoffen und pharmazeutischen Produkten beliefert. Um dies zu erreichen arbeiten wir nach international gültigen Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelt Standards.
Diese Standards werden in erster Linie durch unsere mehr als 1000 höchst motivierten und gut ausgebildeten Angestellten durchgesetzt, die unser wertvollstes Kapital darstellen.
Die laufende Einführung von neuen Produkten, Prozessen und Technologien sind das Ergebnis unserer kreativen und innovativen Anstrengungen. Der Produktionsstandort Schaffhausen wurde seit Beginn der neunziger Jahre aktiv ausgebaut. Während diesem Zeitraum haben wir den Produktionsausstoss verdreifacht und konnten die Anzahl Mitarbeiter verdoppeln. Heute sind wir einer der grössten Produzenten der pharmazeutischen Industrie der Schweiz.
Cilag wurde 1936 in Schaffhausen gegründet und wurde 1959 Mitglied des Johnson & Johnson Konzerns. Johnson & Johnson mit cirka 99'200 Angestellten ist weltweit der grösste Hersteller von Health Care Produkten und Anbieter entsprechender Dienstleistungen im Konsumgüter-, Pharmazeutischen und Professionellen Bereich. Johnson & Johnson ist mit über 190 Tochtergesellschaften in 51 Ländern rund um die Welt präsent und verkauft ihre Produkte in mehr als 175 Ländern.
Organisation
- Die Mifa AG Frenkendorf gehört zu 100% dem
Migros-Genossenschafts-Bund in Zürich.
- Produktion von Wasch- und Reinigungsmitteln
sowie Margarinen und Speisefetten in zwei
getrennten Werken
Novartis Pharma AG
Kontakt Novartis Pharma AG:
Novartis Pharma AG
Berufsbildung
WSJ-210.2.20
Postfach
4002 Basel
Unsere Aufgabe ist es, innovative Produkte zu entdecken, zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten, damit Krankheit geheilt, Leiden gemildert und die Lebensqualität kranker Menschen verbessert werden können. Ausserdem wollen wir eine unseren hervorragenden Leistungen entsprechende Aktionärsrendite erzielen und alle jene angemessen entschädigen, die Ideen und Arbeit in unser Unternehmen investieren.
Es ist uns ein Anliegen, das Leben vieler Menschen mit unseren Produkten positiv zu beeinflussen, Bedürfnisse zu befriedigen und die Erwartungen unserer Ansprechpartner sogar zu übertreffen. Wir streben ein nachhaltiges Wachstum unserer Erträge und eine Position unter den Besten unserer Branche an und setzen alles daran, den langfristigen Erfolg unserer Geschäftstätigkeit sicher zu stellen. Wir möchten uns den Ruf eines Arbeitsgebers erwerben, der Menschen faszinierende Tätigkeiten anbietet, in denen sie ihre beruflichen Ambitionen verwirklichen können. Wir sind bemüht, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Kreativität und Effizienz gefördert und die modernsten Technologien angewandt werden. Ausserdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, aufgrund unserer Wirtschaftstätigkeit, der positiven sozialen und ökologischen Wirkungen unserer Produkte und des offenen Dialogs mit unseren Ansprechpartnern einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Weitere Informationen finden Sie unter
<a href="http://www.novartis.ch/lehrstellen" target="_blank">Novartis Lehrstellen</a>
Solvias ist ein Weltmarktführer im Bereich Auftragsforschung, Entwicklung und Herstellung. Von uns bedient werden die Arzneimittel-, Biotech, Medizinprodukt-, Kosmetik-, Chemie-, Elektromaterial-, Biowissenschafts- und Ölbranche. Mit unserer hervorragenden Infrastruktur und beispiellosen Expertise entwickeln, analysieren und prüfen wir eine grosse Vielzahl von biologischen und chemischen Substanzen und Produkten. Unter Berufung auf unsere fest etablierte wissenschaftliche Erfahrung und unsere belegte Erfolgsgeschichte können wir integrierte Dienstleistungen, Produkte und Technologien anbieten, die die Wertschöpfung für Kunden weltweit unterstützen. Solvias ist ein hauptsächlich management- und mitarbeitergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Kaiseraugst, in der Nähe von Basel. Über 400 hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten als Team zusammen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen zu liefern, die die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Unsere Werte sind Respekt, Verantwortung und Zuverlässigkeit. Wir legen diese Werte insgesamt unserem Verhalten und unserer Arbeit zugrunde. Wir tragen Verantwortung für unser Handeln und nutzen Feedback stets, um daraus zu lernen und als Team sowie als Einzelpersonen zu wachsen.
Wir sind stolz darauf, Lehrlinge auszubilden, und haben bei der Betreuung von Lernenden eine langjährige Erfahrung.
Suisse Technology Partners AG
Kontakt Suisse Technology Partners AG:
Suisse Technology Partners AG
Herr Roman Schawalder
Querstrasse 5
8212 Neuhausen am Rheinfall
Wir beschäftigen über 100 Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler. Verbundwerkstoffe, Leichtbau, Oberflächen- und Verbindungstechnik sind unsere Kernkompetenzen. Auf der Basis von modernen Werkstoffen entwickeln wir neue Produkte für Fahrzeugbau, Luftfahrt, Schiffbau, Telekommunikation, Bauwesen, Architektur und Design. In unseren Labors analysieren wir Metalle, Kunststoffe, Keramik und Verbundwerkstoffe. Wir berechnen und prüfen Bauteile und beurteilen Schadensfälle.
Syngenta Crop Protection AG
Kontakt Syngenta Crop Protection AG:
Syngenta Crop Protection AG
Berufsbildung
CHBS B4.6.120
Postfach
4002 Basel
Interesse an Naturwissenschaften, manuelle Geschicklichkeit, exaktes Arbeiten, sehr gute Beobachtungsgabe, logisches und kritisches Denken, Vernetzungsvermögen, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Lehrverlauf
1. LEHRJAHR
aprentas Lehrlabor
Lehrfirma
Berufsfachschule
2. LEHRJAHR
Start und Abschluss des Lehrjahres in der Lehrfirma; von Oktober bis Februar ein Block bei aprentas
Berufsfachschule
3. LEHRJAHR
Zwei Blocks bei aprentas: August/September sowie von März bis Ende Mai; restliche Zeit in der Lehrfirma
Berufsfachschule
Die Modulinhalte sowie die Ausbildungsdauer sind auf den jeweiligen Lehrberuf abgestimmt.
Praktische Ausbildung
Blockweise praktische Ausbildung im Lehrlabor im aprentas Ausbildungszentrum Muttenz im Wechsel mit verschiedenen Arbeitsplätzen in der Lehrfirma. Schematische Darstellung des Lehrverlaufs: siehe blaue Box.
Berufsfachschule
Besuch der Berufsfachschule aprentas in Muttenz. Wichtigste Fächer: Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Fachkenntnisse, Labormethodik, Angewandte Mathematik, Informatik, Englisch, Lern- und Arbeitstechnik, Sport, Allgemeinbildender Unterricht
Berufsmaturität
Die aprentas-Mitgliedfirmen unterstützen grundsätzlich die Berufsmaturität während der Lehre (BM1).
Weiterbildung
Höhere Fachprüfung (HFP) zum diplomierten Laboranten/zur diplomierten Laborantin; Studium an einer Fachhochschule (Bachelor- oder Master-Abschlüsse in Life Sciences)
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung direkt an eine der oben aufgeführten Lehrfirmen. Wir empfehlen Ihnen, vorher abzuklären ob noch Lehrstellen frei sind.
Auskünfte
Erhältlich bei den Lehrfirmen und bei der Berufsinformation aprentas:
Tel. 061 468 18 00