„Bist du gerne am PC und ein Teamplayer mit einem Gespür für die Bedürfnisse der Anwender, arbeitest du systematisch und hast Interesse am Programmieren? Dann bist du in diesem Beruf richtig!“
Informatikanlagen planen; einzelne und vernetzte Computer betreiben und warten; Hard- und Software installieren, erweitern und aktualisieren; Programmierarbeiten ausführen; Anwender unterstützen und beraten.
Im Beruf Informatiker/-in EFZ gibt es zwei Fachrichtungen:
Applikationsentwicklung: Software-Anwendungen programmieren, testen, anpassen; Lösungsvorschläge erarbeiten; enger Austausch mit Nutzer/-innen und Auftraggeber/-innen.
Plattformentwicklung: Serversysteme, -dienste sowie lokale Netzwerke (LAN) planen, bewirtschaften und warten; Verantwortung für Sicherheit und Verfügbarkeit.
Und Betriebsinformatiker/-innen EFZ kennen sich dank einer breiten Grundbildung sowohl in der Applikationsentwicklung als auch in der Plattformentwicklung aus. Einige typische Aufgaben: neue Geräte in Betrieb nehmen, Server installieren und konfigurieren; Kunden- und Benutzersupport sicherstellen; Lösungsvorschläge erstellen.
Lehrdauer: 4 Jahre
Hier findest Du einen typischen Arbeitstag im Lehrberuf, scrolle dich einfach vom Morgen zum Abend durch.