06. Januar 2022

Welche Fehler sollte ich beim Bewerben unbedingt vermeiden?

Drei Tipps, wie du einen guten Eindruck machst!

Tipp 1

Achte vor allem bei deiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer darauf, dass du dich nicht vertippt hast und dass beide aktuell sind. (Und checke dann ausserdem nach dem Abschicken auch regelmässig deine Mailbox und nimm Anrufe entgegen oder rufe zurück.) Die ganze Mühe für eine tolle Bewerbung wäre vergebens, wenn die Firma dich danach schlichtweg nicht kontaktieren könnte!

Tipp 2

Was schlecht ankommt, ist unsorgfältiges Wiederverwenden von Bewerbungsschreiben. Ein Beispiel: Bei Syngenta hast du dich soeben beworben; jetzt kommt noch die Bewerbung an Novartis. Also, nochmals alles zusammenstellen: Lebenslauf, Zeugnisse, Brief … Im Brief an Frau Müller von Novartis lässt du versehentlich die Adresse von Herrn Meier von Syngenta drin, redest sie entsprechend mit «Sehr geehrter Herr Meier» an und erklärst der Dame von Novartis anschliessend, warum du unbedingt zu Syngenta möchtest …
=> Tipp: Erstelle eine Vorlage für dein Bewerbungsschreiben, auf der du alle Passagen farbig markierst, die du jeweils anpassen musst.

Tipp 3

Ein Flüchtigkeitsfehler ist kein Weltuntergang. Aber ohne Fehler machst du einen besseren Eindruck. Lies deshalb deine Bewerbung vor dem Abschicken immer nochmals genau auf Schreibfehler durch und lasse sie wenn möglich noch von jemandem gegenlesen.

Und jetzt wünschen wir dir beim Bewerben viel Erfolg! Hier findest du eine Übersicht über unsere Ausbildungsberufe.

Und der Lehrstellenbarometer zeigt dir, welche Firmen in welchen Berufen offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2022 haben.






Diesen Beitrag teilen



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Beiträge abonnieren

Sie möchten regelmässig über neue Blogbeiträge informiert werden?

BLOG ABONNIEREN

Verwandte Beiträge