Das Wohnheim Hofacker befindet sich in Muttenz bei Basel. Das Haus ist das ganze Jahr geöffnet. Es ist leicht mit Tram oder Zug zu erreichen (siehe Lageplan unter "Standorte"). Parkplätze sind vorhanden.
Ab EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg führt der Weg mit Bus Nr. 50 zum Bahnhof Basel SBB und von dort mit der S-Bahn Nr. 3 weiter nach Muttenz oder mit dem Tram Nr. 14 bis Haltestelle "Zum Park". Anschliessend führt gemäss Lageplan ein Fussweg zum Wohnheim.
Die Bewohnerinnen und Bewohner sind Lernende aus der Schweiz oder dem nahen Ausland sowie junge Erwachsene aus aller Welt, die ein Studium oder Praktikum absolvieren. Pädagogisch ausgebildete Fachpersonen betreuen, unterstützen und motivieren die Lernenden und fördern sie in ihrer Entwicklung. Für die Verpflegung sorgen die Bewohnerinnen und Bewohner selbst. Eine Hausordnung regelt das Zusammenleben.
Das Wohnheim bietet insgesamt 83 Wohnplätze auf sieben Stockwerken. Auf einem Stockwerk befinden sich maximal 14 Zimmer. Ausserdem stehen vielfältige Freizeiteinrichtungen zur Verfügung (siehe "Freizeit im Hofacker").
Zimmer Die Zimmer sind zwischen 12 und 20 m2 gross. Zur Grundausstattung der Zimmer gehören Bett und Bettwäsche, Schrank, Bücherregal, Arbeitstisch und Bürostuhl. Alles andere richten die Bewohner nach ihren Bedürfnissen selbst ein.
Es gibt keinen Zimmerservice; das Putzen der Zimmer ist Sache der Bewohnerinnen und Bewohner. Der vierzehntägliche Wechsel der Bettwäsche ist im Zimmerpreis inbegriffen. Die Reinigung der Nasszellen und allgemeinen Räume wird von einer Reinigungsfirma übernommen.
Infrastruktur • zwei Badezimmer pro Stockwerk (Duschen, WC's, Lavabos) • Waschmaschinen, Tumbler, Bügeleisen, Bügelbrett • komplett eingerichtete Gemeinschaftsküchen • TV- und Aufenthaltsräume • PC-Stationen mit Drucker und Scanner • Internetzugang (WLAN) auf allen Stockwerken • Lernzimmer
Kosten Für Praktikantinnen und Praktikanten kostet ein Zimmer CHF 700.- monatlich. Bei einer Mietdauer von einem Monat bis und mit drei Monaten wird zusätzlich Mehrwertsteuer erhoben. Mieten von vier Monaten und mehr sind mehrwertsteuerfrei.
Lernende können Zimmer nur kombiniert mit einem professionellen Betreuungsangebot mieten. Der Preis für Betreuung und Wohnen beträgt CHF 1000.- pro Monat. Einige Lehrfirmen übernehmen für ihre Lernenden einen wesentlichen Anteil der Kosten. Sämtliche Nebenkosten sind in den genannten Beträgen inbegriffen.
Es besteht die Möglichkeit, Spiele, Geräte, Sportmaterial und ähnliches auszuleihen.
Sehr beliebt sind auch die speziellen Freizeitanlässe. Das kann etwas Kulturelles oder Kreatives sein wie ein Töpferkurs, ein Sportturnier, ein Tanzkurs, Yoga-Abende oder einfach ein Anlass, um zusammen zu sein und Spass zu haben, zum Beispiel ein Weihnachtsessen oder ein sommerlicher Grillabend.