Lehrdauer: 3 Jahre
Produktionsmechaniker/-in EFZWerkstücke durch Drehen, Fräsen und Bohren anfertigen, auch mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen; Geräte, Apparate oder Maschinen zusammenbauen, Aufträge oder Projekte gemeinsam mit anderen Fachleuten bearbeiten sowie Inbetriebnahmen und Instandhaltungsarbeiten durchführen
Jetzt bewerbenLehrfirmen
Der Lehrstellenbarometer
Gibt Dir Auskunft über den aktuellen Stand aller Lehrstellen
Voraussetzungen
Technisches Interesse und handwerkliches Geschick, Flair für Mathematik, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Freude an Hand- und Maschinenarbeit, Geduld und Ausdauer
Lehrverlauf
Praktische Ausbildung
Grundausbildung in der Lehrwerkstatt bei aprentas im Ausbildungszentrum Klybeck während rund neun Monaten im ersten Lehrjahr. Restliche Zeit der Ausbildung im Lehrbetrieb.
Berufsfachschule
Besuch der Berufsfachschule Liestal (1 Tag pro Woche). Wichtigste Fächer: Mathematik und Physik, Zeichnungstechnik, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Allgemeinbildung
Weiterbildung
Verkürzte Lehre als Polymechaniker/-in EFZ; Zusatzlehre in verwandten Berufen; Berufsprüfung Fertigungsfachmann/-Fachfrau; Studium an einer Technikerschule zum Techniker TS; Studium an einer Fachhochschule zum Ingenieur FH
Auskünfte
Erhältlich bei den Lehrfirmen und bei der Berufsinformation aprentas: Tel. 061 468 18 00